Die 7 Verschwendungsarten im Lean Management

Icons representing the 7 wastes of lean manufacturing, including inventory, overproduction, extra processing, waiting, transportation, defects, and motion

Zusammenfassung: Verschwendung kostet Unternehmen weltweit Milliarden und hemmt ihr volles Potenzial – doch wo genau liegen diese Verluste? Die 7 Verschwendungsarten (Überproduktion, Wartezeiten, unnötige Transporte, ineffiziente Prozesse, überhöhte Bestände, unnötige Bewegungen und fehlerhafte Produkte)wurden im Rahmen von Lean Production in der Fertigungsindustrie identifiziert. Seit den 1950er Jahren wird kontinuierlich daran gearbeitet, diese ineffizienten Prozesse zu eliminieren und Ressourcen optimal zu nutzen. Lean-Methoden verschlanken Produktionsabläufe, senken Kosten und steigern die Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die diese Prinzipien anwenden, verbessern ihre Effizienz deutlich und erzielen nachhaltigere Ergebnisse. Eine Reduktion von Verschwendung um 20 % führt zu einer Produktionssteigerung von bis zu 15 %¹.

¹ Quelle: Toyota Production System, Ohno, Taiichi, Productivity Press, 1988.

Was ist Muda?

Muda, von Taiichi Ohno, dem Erfinder des Toyota-Produktionssystems, geprägt, beschreibt die Verschwendung in der Wertschöpfungskette. Verschwendung entsteht, wenn Ressourcen wie Zeit, Material oder Arbeitskraft ineffizient eingesetzt werden und keinen Mehrwert bieten. Ohno identifizierte 7 Mudas (Arten von Verschwendung), darunter Überproduktion und unnötige Bewegung. Verschwendung entsteht oft durch veraltete Prozesse, ineffiziente Abläufe oder unzureichende Abstimmung zwischen Produktionsschritten. Es ist essenziell, diese Verschwendungsarten zu kennen, um sie gezielt zu identifizieren und so weit wie möglich zu reduzieren, um maximale Effizienz zu erreichen.

Die 7 Arten von Verschwendung (Muda)

Die Identifikation und Eliminierung der 7 Verschwendungsarten ist ein zentraler Bestandteil der Lean Production und des Lean Managements. Zusammengefasst werden die 7 Arten der Verschwendung mit dem (englischen) Akronym TIMWOOD.

#1 Transport

Materialtransporte verursachen Kosten für Personal, Transportmittel und Energie, ohne dabei einen Mehrwert zu schaffen. Durch eine optimierte Anordnung der Arbeitsplätze und eine durchgängige Prozesskette lässt sich unnötiger Materialtransport vermeiden. So wird das Risiko von Beschädigungen am Material verringert und zusätzliche Wartezeiten werden reduziert. Jeder Transportvorgang verursacht Kosten für Personal und Energie, ohne dabei einen Mehrwert zu schaffen.

#2 Lager / Bestände (Inventory)

Überflüssige Bestände binden Kapital und führen zu höheren Lager- und Logistikkosten. Nur der tatsächliche Bedarf sollte gedeckt werden, um unnötige Lagerbestände zu vermeiden. Standardisierte Prozesse und Bedarfsanalysen tragen dazu bei, Bestände zu reduzieren und somit Verschwendung in der Lieferkette zu minimieren. Lagerbestände verursachen entsprechende Kosten.

3# Bewegung (Motion)

Unnötige Bewegungen der Mitarbeitenden – wie das Greifen nach Werkzeugen oder der Gang zur Materialausgabe – führen zu Zeitverlust und körperlicher Belastung. Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung hilft, überflüssige Bewegungen zu vermeiden und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Die Folge von unnötigen Bewegungen sind oft Warten und zusätzlicher Transport.

4# Wartezeit (Waiting)

Wartezeiten, egal ob sie planmäßig oder unvorhergesehen sind, führen zu Stillstand und beeinträchtigen den gesamten Produktionsprozess. Eine verbesserte Prozessabstimmung oder flexiblere Arbeitsverteilung, wie die Bedienung mehrerer Stationen oder der Einsatz von One-Piece-Flow, kann Wartezeiten reduzieren und den Produktionsfluss verbessern. Warten – sei es auf das Ende eines Bearbeitungszyklus, den Materialnachschub oder aufgrund unerwarteter Störungen – ist Verschwendung, da in dieser Zeit keine Wertschöpfung stattfindet.

5# Überproduktion (Overproduction)

Produkte zu fertigen, ohne dass ein aktueller Bedarf besteht, bindet Kapital und verursacht Lagerkosten. Eine bedarfsorientierte Produktion, gesteuert durch das Pull-Prinzip, verhindert Überproduktion und damit einhergehende negative Folgen. Es wird häufig mehr produziert, als tatsächlich abgenommen wird.

6# Zu hohe Komplexität (Overengineering)

Übermäßig komplexe oder veraltete Prozesse verbrauchen unnötig Ressourcen. Durch fortwährende Prozessoptimierung und den Einsatz neuer Technologien können Prozesse vereinfacht werden. Modular aufgebaute Produktionsanlagen sowie das Wissen der Mitarbeiter tragen dazu bei, Prozesse effizienter zu gestalten.

7# Mängel (Defects)

Fehlerhafte Produkte führen zu Ausschuss oder Nacharbeit, was eine direkte Form der Verschwendung darstellt. Durch den Einsatz des One-Piece-Flow-Ansatzes können Fehler frühzeitig erkannt und Nacharbeit vermieden werden, bevor größere Produktionsmengen betroffen sind. Ausschuss oder Nacharbeit aufgrund mangelnder Qualität sind Verschwendung, da Wertschöpfung bereits  stattgefunden hat, bevor ein Produkt als fehlerhaft identifiziert wird.

Methoden und Tools zur Reduktion von Verschwendung

Die Reduzierung von Verschwendung im Lean-Management basiert auf einer Vielzahl von Tools und Methoden, die je nach Verschwendungsart gezielt eingesetzt werden. Jede Art von Verschwendung erfordert spezifische Ansätze, um die Produktivität zu erhöhen und Kosten zu senken. Nachstehend eine exemplarische Darstellung:

Tabelle der 7 Verschwendungsarten, ihrer Bedeutung und Reduzierungsmethoden

Vorteile der Beseitigung von Verschwendung

Die Eliminierung der 7 Verschwendungen im Lean-Ansatz bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile:

Steigerung der Produktivität

Optimierte Prozesse führen zu einer höheren Produktivität, ohne dass zusätzliche Ressourcen benötigt werden.

Kostensenkung

Die Reduzierung von Verschwendung senkt Kosten im Zusammenhang mit Lagerbeständen, Fehlern, Überverarbeitung und Ineffizienzen.

Verbesserte Qualität

Durch die Beseitigung von Verschwendung wird die Produktqualität gesteigert, was zu höherer Kundenzufriedenheit und -loyalität führt.

Verkürzte Durchlaufzeiten

Effiziente Abläufe ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Kundenanforderungen und Marktveränderungen.

Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit

Die Einbindung der Mitarbeiter in die Beseitigung von Verschwendung fördert das Verantwortungsbewusstsein, verbessert die Moral und unterstützt eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

FAQ I 7 Arten von Verschwendung (Lean)

Die 7 Verschwendungsarten im Lean Management sind spezifische Kategorien, die Unternehmen helfen, unnötige Aktivitäten zu identifizieren und zu eliminieren. Die 7 Arten der Verschwendung sind: Überproduktion, Wartezeit, Bestand, unnötige Bewegung, Transport, Ausschuss und Nacharbeit. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern und die Wertschöpfung zu maximieren, indem alle Formen der Verschwendung beseitigt werden.

Lean Management eliminiert Wartezeiten und unnötige Bewegungen, wodurch Prozesse fließender und schneller ablaufen, was die Durchlaufzeit deutlich reduziert.

Überproduktion und Bestände binden Kapital und erhöhen Lagerkosten, was die Rentabilität stark beeinträchtigen kann.

Um Überproduktion zu erkennen, sollten Unternehmen ihre Produktionspläne regelmäßig überprüfen und den tatsächlichen Bedarf analysieren. Um diese Verschwendung zu vermeiden, sollten sie Just-in-Time-Methoden anwenden, um die Produktion eng an den tatsächlichen Bedarf der Kunden anzupassen.

Eine gründliche Prozessanalyse und fortlaufendes Monitoring helfen, versteckte Verschwendungen wie unnötige Bewegungen oder überflüssige Transporte aufzudecken.

Viele Unternehmen fokussieren sich nur auf Kostensenkung und übersehen, dass Lean langfristig die Effizienz und Flexibilität steigern soll, nicht nur kurzfristige Einsparungen bringt.

Durch den Abbau von Beständen und die Just-in-Time-Produktion wird die Lieferkette (eng. supply chain) flexibler und reaktionsfähiger gegenüber Marktveränderungen.

Automatisierung und Digitalisierung ermöglichen präzises Monitoring und datenbasierte Entscheidungen, die Verschwendung reduzieren und Effizienz maximieren.

Lean konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung durch die Beseitigung aller Arten von Verschwendung, während andere Strategien oft isolierte Probleme adressieren.

Durch die Reduzierung von Überproduktion und Lagerhaltung kann die Produktion schneller auf Nachfrageschwankungen reagieren, was die Flexibilität erhöht.

Neben Kostensenkung und Produktivitätssteigerung verbessert die Reduktion von Verschwendung die Innovationsfähigkeit und Anpassung an Marktveränderungen.

Geringe Bestände minimieren Lagerkosten und verkürzen Produktionszyklen, was zu einer schlankeren, schnelleren Produktion führt.

Image: Adobe Stock – Copyright: © bankrx – stock.adobe.com

Arne Reis

Gründer

Arne Reis, Founder of flowdit

Prozessoptimierer mit 25 Jahren Expertise, fokussiert auf operative Exzellenz in Qualität, Instandhaltung, EHS und Inbetriebnahme. Setzt auf innovative Lösungen und höchste Qualitätsstandards.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING