Zusammenfassung: Die Messung und Verfolgung von Instandhaltungskennzahlen und Key Performance Indikatoren (KPIs) ist entscheidend für die Optimierung der Wartungsleistung. Es ist essenziell, dass technische Anlagen stets in einwandfreiem Zustand gehalten werden, um eine gefahrlose Nutzung zu gewährleisten. Durch die Implementierung eines integrierten Ansatzes, der fortschrittliche Technologien und proaktive Strategien kombiniert, wird die Zuverlässigkeit von Anlagen verbessert und Ausfallzeiten reduziert. Dies fördert eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung und steigert die betriebliche Gesamteffizienz signifikant. Mit fortschreitender technologischer Entwicklung bietet die Zukunft von Instandhaltungsmetrik und KPIs neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Wartungspraktiken und zur Förderung nachhaltiger, effizienter Prozesse.
Instandhaltungsmetrik – ein Leitfaden
Instandhaltungsmetrik bezieht sich auf Messgrößen zur Bewertung der Leistung, Effizienz und Effektivität von Wartungsaktivitäten. Instandhaltungskennzahlen & KPIs optimieren: Die Metriken bieten Einblicke in verschiedene Aspekte der Wartungsoperationen, einschließlich Kosten, Zeitallokation, Ressourcennutzung und Anlagenzuverlässigkeit. Durch die Analyse dieser Metriken können Unternehmen Trends, Muster und Bereiche identifizieren, die Verbesserungen erfordern, um die Leistung der Wartung zu optimieren.
Key Performance Indikatoren (KPI) zur Bewertung von Wartungsleistungen
KPIs sind essenziell für die Bewertung der Effektivität von Wartungsoperationen. Die Indikatoren sind auf festgelegte Ziele ausgerichtet, um die Wartungsleistung zu messen und Wartungsverfahren zu bewerten. Als Messwerkzeuge dienen sie Unternehmen mit Kennzahlen über Wartungsvorfälle, geplante Wartungsintervalle und vorbeugende Wartungsprogramme zur Überprüfung der Effizienz der Wartungsprozesse. Während KPIs als Bewertungsinstrumente fungieren, dienen Kennzahlen der konkreten Messung. Instandhaltungsmetrik wird eingesetzt, um Wartungspraktiken zu optimieren und Verbesserungspotential zu identifizieren. Mit Indikatoren wie Effizienz der Rückstandsbearbeitung, Reaktionszeiten und Bearbeitungsraten für aufgeschobene Arbeiten und geplante Instandhaltungsaufgaben können Unternehmen ihre Leistung sichern.
Instandhaltungskennzahlen & KPIs
Instandhaltungskennzahlen und KPIs sind eng miteinander verknüpft, wobei Kennzahlen die Basis für KPIs bilden. Kennzahlen liefern Daten und Messungen, welche KPIs in einen bewertenden Kontext setzen. Unternehmen können durch die sorgfältige Auswahl und Überwachung passender Kennzahlen KPIs erstellen, die wertvolle Einblicke in die Wartungsleistung bieten.
Identifizierung der 8 wichtigsten Instandhaltungskennzahlen
Um die Wartungsleistung effektiv zu bewerten, ist es entscheidend, Instandhaltungskennzahlen zu identifizieren und zu überwachen. Im Folgenden grundlegende Wartungskennzahlen, die Einblick in Ihre Operationen bieten:
1. Wartungskosten als Prozentsatz der Gesamtkosten
Wartungskosten als Prozentsatz der Gesamtkosten zeigen Unternehmen als wichtiger Instandhaltungsindikator den Anteil von Ausgaben für Wartungsaktivitäten auf. Durch kontinuierliches Überwachen können Unternehmen die Effizienz ihrer Wartungsoperationen bewerten und Bereiche identifizieren, in denen Kosteneinsparungen oder Optimierungen möglich sind.
2. Geplanter Wartungsprozentsatz
Der geplante Wartungsprozentsatz gibt das Verhältnis von geplanten zu reaktiven oder ungeplanten Wartungsoperationen an. Ein hoher Wert bei dieser Kennzahl zeigt, dass proaktive Wartungspraktiken implementiert sind, die dazu beitragen, Ausfälle zu verhindern und Ausfallzeiten zu minimieren.
3. Reaktionsrate der reaktiven Wartung
Die Reaktionsrate der reaktiven Wartung zeigt den Anteil der Wartungseinsätze, die als Antwort auf Ausfälle oder Störungen durchgeführt werden. Ein hoher Wert bei dieser Kennzahl kann auf unzureichende proaktive Wartungsmaßnahmen hinweisen, was wiederum zu vermehrten Ausfallzeiten und höheren Kosten führen kann.
4. PM-Compliance
Es wird gemessen, wie effektiv vorbeugende Wartungsaufgaben (PM) innerhalb eines geplanten Zeitrahmens termingerecht abgeschlossen werden. Eine hohe PM-Compliance d.h. Einhaltungsrate deutet darauf hin, dass Wartungsprogramme erfolgreich umgesetzt werden, was die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Ausfälle senkt und die Lebensdauer von Anlagen erhöht.
5. Mittlere Zeit bis zur Reperatur (MTTR)
Mit Mean Time to Repair (MTTR) wird die durchschnittliche Dauer, die für die Reparatur von Anlagen, Maschinen oder Systemen nach einem Ausfall benötigt wird, gemessen. Die Kennzahl unterstützt Unternehmen dabei, ihre Effizienz und Reaktionsfähigkeit bei der Behebung von Wartungsproblemen zu bewerten. Eine niedrigere MTTR reduziert die Ausfallzeiten und steigert somit die Produktivität.
6. Mittlere Zeit zwischen zwei Ausfällen (MTBF)
Die durchschnittliche Zeit zwischen Ausfällen wird als Kennzahl: Mean Time Between Failures (MTBF) bezeichnet, und gibt die Zeitspanne zwischen Vorfällen von Anlagen-, Maschinen- oder Systemausfällen an. MTBF liefert wichtige Einblicke in die Zuverlässigkeit und Leistung von Anlagen und Maschinen. Ein hoher MTBF-Wert weist auf lange Betriebszeiten hin und zeigt eine hohe Zuverlässigkeit sowie effektive Wartungspraktiken an.
7. Wartungsrückstand
Der Wartungsrückstand bezieht sich auf Arbeitsaufträge oder Aufgaben, die nicht innerhalb des festgelegten Zeitrahmens abgeschlossen wurden. Die Überwachung des Wartungsrückstands hilft Unternehmen dabei, die Arbeitsbelastung und die Ressourcenverteilung zu bewerten, Engpässe zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um den Rückstand zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
8. Geplante Instandhaltung
Dieses Maß vergleicht die geplante Zeit für Wartungsaufgaben mit der tatsächlich dafür aufgewendeten Zeit. Die Überwachung dieser Differenz ermöglicht es Unternehmen, die Präzision ihrer Wartungsplanung und Ressourcennutzung zu bewerten. Ein signifikanter Unterschied kann auf Ineffizienzen oder unvorhergesehene Hindernisse hinweisen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Wartungsindikatoren sind fundamental für die Bewertung der Gesamtleistung, Effizienz und Effektivität von Wartungsoperationen. Kennzahlen müssen sorgfältig ausgewählt werden und mit Zielen des Unternehmens, branchenüblichen Standards und spezifischen Wartungszielen übereinstimmen.
Key Performance Indikatoren (KPIs) der Wartung
Neben Wartungsmessungen bieten Key Performance Indikatoren (KPIs) eine Bewertung der Wartungsleistung. Im Folgenden wichtige Wartungs-KPIs, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Anlagennutzungsgrad
Der Anlagennutzungsgrad ist eine Kennzahl, die den Prozentsatz der Zeit misst, in der Anlagen und Maschinen für die Produktion verfügbar sind. Die Kennzahl spiegelt die Zuverlässigkeit und Betriebszeit der Anlagen und wieder. Eine hohe Betriebszeit der Anlagen zeigt eine effiziente Wartung und optimierte Leistung an.
2. Gesamtanlageneffektivität (OEE)
Die Gesamteffektivität der Anlagen (OEE) ist ein Leistungsindikator, der bewertet, wie gut Anlagen und Maschinen insgesamt funktionieren. OEE berücksichtigt Verfügbarkeit, Leistungseffizienz und Qualität, um Einblicke in die Wartungseffektivität und Verbesserungsmöglichkeiten zu bieten.
3. Wartungskosten pro hergestellter Einheit
Die für jede Einheit „Produkt“ oder „Ausgabe“ anfallenden Wartungskosten werden analysiert, um die Kosteneffizienz von Wartungsoperationen zu bewerten. Sowohl Wartungskosten als auch Produktionsausstoß werden berücksichtigt. Die Überwachung der Wartungskosten pro hergestellter Einheit ermöglicht es, Bereiche für Kostenreduzierung zu identifizieren und die Ressourcenzuweisung zu optimieren.
4. Mittlere Zeit zwischen Wartungen (ATBM)
Die Dauer zwischen Wartungsaufgaben für ein Asset bzw. eine Anlage wird mit dieser Instandhaltungskennzahl gemessen. Mit dieser Wartungskennzahl wird angezeigt, wie oft eine Wartung erforderlich ist, und die Zuverlässigkeit und Leistung von Anlagen aufgezeigt. Eine längere ATBM deutet auf höhere Betriebszeiten und wenig Wartungsbedarf hin.
Einhaltung des Instandhaltungsplans
Die Einhaltung des Instandhaltungsplans bewertet, wie gut geplante Wartungsaufgaben in einem festgelegten Zeitrahmen abgeschlossen werden. Die Kennzahl zeigt die Zuverlässigkeit bei der Einhaltung geplanter Instandhaltungspläne und -programme an, und signalisiert die Planung und Durchführung von Wartungsaktivitäten.
KPIs der Wartung bieten Einblicke in die Wartungsleistung und ermöglichen eine Bewertung der Effektivität, Effizienz und Auswirkung von Wartungsoperationen. Eine effektive Messung der Wartungsleistung erfordert die Berücksichtigung der genannten Kennzahlen und KPIs. Im Folgenden einige Ansätze, um eine sinnvolle Messung zu gewährleisten:
Auswahl geeigneter Key Performance Indikatoren (KPIs)
Bei der Definition von KPIs ist es entscheidend, diese mit Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Identifizieren Sie Ergebnisse, die Sie erreichen möchten, und wählen Sie KPIs aus, welche diese Ziele am besten repräsentieren. Binden Sie Stakeholder und Experten ein, um sicherzustellen, dass ausgewählte KPIs relevant, messbar und handlungsorientiert sind.
Ausrichtung der KPIs auf Ziele
Die gewählten KPIs müssen mit den Zielen und der strategischen Vision Ihres Unternehmens übereinstimmen. Ausgewählte KIPs sollten Prioritäten und Leistungskennzahlen widerspiegeln, die für Ihr Unternehmen von Bedeutung sind. Diese Ausrichtung stellt sicher, dass Wartungsaktivitäten zum Unternehmenserfolg beitragen.
Nutzung computergestützer Wartungsmanagementsysteme (CMMS)
CMMS Software wurde entwickelt, um Wartungsaufgaben zu optimieren und automatisieren. Durch die Implementierung eines CMMS kann die Überwachung und Messung von Instandhaltungskennzahlen und KPIs signifikant verbessert werden. Ein CMMS ermöglicht das Sammeln von Daten, Erstellen von Reports und Analysieren von Leistungstrends. Eine Überwachung der Wartungsaufgaben, datenbasierte Entscheidungsfindung und verbesserte Effizienz von Wartungsoperationen ist gewährleistet.
Implementierung von Wartungsmanagement-Systemsoftware
Neben einem CMMS können Unternehmen Wartungsmanagement-Systemsoftware nutzen, um Daten für die Analyse zu sammeln und zu bewerten. Sophisticated Analytics-Tools können große Mengen von Wartungsdaten verarbeiten, Trends, Muster und Verbindungen erkennen und Empfehlungen für die vorbeugende Wartung geben. Diese Erkenntnisse ermöglichen fundierte Entscheidungen, eine Optimierung von Wartungsansätzen und kontinuierliche Verbesserungen.
Wege zur Verbesserung der Wartungsleistung
Effiziente Wartungsverfahren sind entscheidend, um die Leistung zu maximieren. Es ist wichtig, Wartungsprozesse regelmäßig zu evaluieren und optimieren, um Hindernisse zu beseitigen, das Ressourcenmanagement zu optimieren und die Gesamteffizienz zu erhöhen. Die Vereinfachung von Wartungsprozessen beinhaltet die Standardisierung von Protokollen, die Integration bewährter Praktiken und die Automatisierung von Aufgaben. Das Monitoring von Instandhaltungsmetrik und KPIs ist fundamental; Wartungsleistung sollte jedoch auch durch Strategien optimiert werden. Im Folgenden einige Ansätze, die in Betracht gezogen werden sollten:
1. Festlegung klarer Wartungsziele
Es ist wichtig, Wartungsziele festzulegen, die mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Diese Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sein. Durch die Definition präziser Ziele können Unternehmen ihre Wartungsaktivitäten effektiv lenken und den Fortschritt genau überwachen.
2. Einführung präventiver Programme
Vorbeugende Wartung (PM) beinhaltet Inspektionen, Wartung und Reparaturen, die darauf ausgelegt sind, Anlagenausfälle und -störungen zu vermeiden. Durch die Implementierung von Wartungsprogrammen werden Probleme proaktiv bearbeitet, Ausfallzeiten reduziert und die Lebensdauer von Anlagen verlängert. Zuverlässigkeit und Gesamtleistung werden gesteigert.
3. Nutzung vorbeugender Wartungstechniken
Technologien wie Sensoren, Datenanalyse und maschinelles Lernen dienen dazu, Anlagenausfälle vorherzusagen und Wartungsoperationen innerhalb der vorbeugenden Wartung (PM) zu optimieren. Unternehmen können Anzeichen von Ausfällen erkennen, indem sie die Echtzeitbedingungen der Anlagen und Maschinen überwachen, Datenmuster analysieren und Wartungsaufgaben entsprechend planen. Vorbeugende Wartung (PM) minimiert ungeplante Ausfallzeiten, senkt die Wartungskosten erheblich und maximiert die Anlageneffizienz.
4. Förderung einer Kultur kontinuierlicher Verbesserung
Bauen Sie in Ihrem Unternehmen ein Umfeld auf, das Verbesserungen unterstützt und den Wartungserfolg fördert. Motivieren Sie zu Teamarbeit, Kreativität und zum Wissensaustausch unter den Wartungsteams. Führen Sie Feedback-Systeme ein, um die Leistung und Effektivität der reaktiven Wartung zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Um die Kompetenzen, Fähigkeiten und das Wissen des Wartungspersonals zu fördern, integrieren Sie regelmäßige Trainingsprogramme und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.
Hindernisse und Risiken bei Wartungsmessungen und KPIs
Instandhaltungsmetriken und Key Performance Indikatoren (KPIs) gelten als wertvolle Instrumente, doch sollten die damit verbundenen Hindernisse und Risiken nicht übersehen werden. Hier sind einige wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten:
Übermäßige Abhängigkeit von reaktiver Wartung
Unternehmen verlassen sich oft auf reaktive Wartungspraktiken, bei denen Reparaturen hauptsächlich als Antwort auf Anlagenausfälle oder -störungen erfolgen. Dieser Ansatz kann zu erhöhten Kosten, längeren Ausfallzeiten und geringerer Zuverlässigkeit der Anlagen führen. Es ist empfehlenswert, dass Unternehmen proaktive Wartungsstrategien implementieren, um ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz der Wartungsarbeiten zu erhöhen.
Unzureichende Datenerfassung und -analyse
Eine effektive Überwachung von Wartungsmessungen und KPIs erfordert präzise Datenerfassung und -analyse. Unternehmen können auf Schwierigkeiten bei der Datengewinnung stoßen. Daher ist es entscheidend, zuverlässige Methoden zur Datenerfassung zu etablieren, die Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten sicherzustellen und in fortschrittliche Tools und Techniken für die Datenanalyse zu investieren. Ohne aktuelle und präzise Daten kann die Bewertung und Überwachung der Wartungsleistung beeinträchtigt werden.
Fehlende Ausrichtung auf Geschäftsziele
Wartungsmessungen und KPIs müssen an die Unternehmensziele angepasst sein. Ohne diese Ausrichtung riskieren Unternehmen, Messgrößen und Kennzahlen zu verfolgen und zu verbessern, die nicht direkt zum Unternehmenserfolg beitragen. Eine regelmäßige Bewertung und Überprüfung der Relevanz und Wirksamkeit der ausgewählten Messgrößen und KPIs ist entscheidend, um sicherzustellen, dass diese den Unternehmensprioritäten entsprechen.
Mangelnde Integration von Wartung und Betrieb
Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Wartungs- und Betriebsteams ist essenziell für die Optimierung der Anlagenleistung. In einigen Unternehmen herrscht jedoch ein Mangel an Kooperation oder Integration zwischen diesen Abteilungen. Diese Diskrepanz kann zu Zielkonflikten, ineffektiver Kommunikation und suboptimalen Wartungsergebnissen führen. Um die Wartungsleistung zu maximieren, ist es entscheidend, die Zusammenarbeit zu fördern, effektive Kommunikationskanäle zu etablieren und die Teamdynamik zu stärken.
Trends der Instandhaltungsmetrik und KPIs
Mit fortschreitender Entwicklung gibt es Trends und Fortschritte im Bereich der Wartungsmessung:
Prädiktive Analytik und Künstliche Intelligenz (KI)
Die Integration von Analytik und Künstlicher Intelligenz (KI) hat einen erheblichen Einfluss auf Wartungsmessungen und KPIs. Mithilfe von KI-gesteuerten Algorithmen, die Daten aus einer Vielzahl von Quellen wie Maschinensensoren, vergangenen Wartungsprotokollen und externen Einflüssen analysieren können, werden wir in Zukunft in der Lage sein, Maschinenausfälle vorherzusagen, Wartungspläne zu optimieren und die Anlagenleistung zu verbessern. Diese Technologien versprechen, die Genauigkeit und Effizienz von Instandhaltungsmetrik und KPIs zu erhöhen, indem sie Echtzeit-Einblicke für fundierte Entscheidungen liefern.
Internet of Things (IoT)
Die Einführung des Internet of Things (IoT) revolutioniert die Wartungsüberwachung. Durch den Einsatz von Maschinen und Sensoren innerhalb von Anlagen zur Erfassung von Leistungsdaten, Umgebungsbedingungen und Nutzerverhalten können Unternehmen diese Informationen in ihre Wartungssysteme integrieren, um wertvolle Messgrößen und KPIs abzuleiten. Die Integration des Internet of Things (IoT) verbessert vorbeugende Wartungspraktiken und optimiert die Überwachung. Dies steigert die Wartungsleistung und minimiert gleichzeitig die Ausfallzeiten.
Gesamtanlageneffektivität (OEE)
Overall Equipment Effectiveness (OEE) bezeichnet die Gesamteffektivität der Anlagen; eine maßgebliche Kennzahl für die Effizienz der Anlagennutzung. Indem Faktoren wie Verfügbarkeit, Leistung und Qualitätsaspekte berücksichtigt werden, liefert OEE einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit von Anlagen. In zunehmendem Maße wird OEE als entscheidende Messgröße im Wartungsmanagement genutzt, um Ineffizienzen zu identifizieren und Bereiche für Verbesserungen zu priorisieren.
Nachhaltigkeit and Umweltauswirkungen
In den letzten Jahren ist die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen in verschiedenen Branchen gestiegen. Instandhaltungsmetrik und KPIs entwickeln sich kontinuierlich weiter, um Aspekte wie Energieeffizienz, Abfallreduzierung und den CO2-Fußabdruck einzubeziehen. Unternehmen integrieren verstärkt Nachhaltigkeitsziele in ihre Wartungsstrategien und überwachen Kennzahlen, die ihre Beiträge zur Nachhaltigkeit erhöhen. Diese Verschiebung wird voraussichtlich weiter voranschreiten, da Unternehmen darauf abzielen, Wartungspraktiken mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)
Wartungstrainings und Fehlerbehebung setzen zunehmend auf die Integration von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Technologien. Diese interaktiven Tools ermöglichen es Wartungstechnikern, Aufgaben in einer simulierten Umgebung zu erlernen. AR und VR unterstützen die Fehlerbehebung, indem relevante Informationen direkt auf Anlagen und Maschinen überlagert werden. Durch die Einbindung von AR und VR in Wartungsverfahren können Messgrößen und KPIs entwickelt werden, um die Wirksamkeit von Trainingsprogrammen und die Effizienz von Fehlerbehebungsprozessen zu messen.
FAQ | Instandhaltungsmetrik und KPIs
Was sind Instandhaltungsmetriken und KPIs?
Instandhaltungsmetriken und KPIs sind quantifizierbare Maßnahmen, die zur Bewertung und Verfolgung der Leistung von Wartungsaktivitäten innerhalb eines Unternehmens verwendet werden. Diese Kennzahlen und KPIs bieten Einblicke in die Effizienz der Wartung, die Zuverlässigkeit der Anlagen, die Nutzung von Ressourcen und die betriebliche Wirksamkeit.
Warum sind Instandhaltungsmetriken und KPIs wichtig?
Instandhaltungsmetriken und KPIs unterstützen Unternehmen dabei, ihre Wartungsleistung zu messen, zu überwachen und zu verbessern. Durch die Verfolgung dieser Kennzahlen können Unternehmen Bereiche für Verbesserungen identifizieren, datengesteuerte Entscheidungen treffen, Wartungsstrategien optimieren und die betriebliche Effizienz steigern.
Was sind gängige Instandhaltungskennzahlen und KPIs?
Gängige Instandhaltungskennzahlen und KPIs sind bspw.
- Anlagennutzungsgrad
- Mittlere Zeit zwischen zwei Anlagen-Ausfällen (MTBF)
- Mittlere Zeit bis zur Reperatur (MTTR)
- Gesamtanlageneffektivität (OEE)
- Wartungskosten pro Einheit
- Prozentualer Anteil geplanter Wartungen
- Auftragsrückstand
- Einhaltungsrate vorbeugender Wartungsmaßnahmen.
Wie werden Instandhaltungskennzahlen und KPIs gemessen?
Unternehmen können Instandhaltungskennzahlen und KPIs messen, indem sie ein computergestütztes Wartungsmanagementsystem (CMMS) oder Instandhaltungsmanagement-Software implementieren. Diese Werkzeuge unterstützen dabei, relevante Daten zu erfassen, Reports zu generieren und Analysen bereitzustellen, um die Leistung der Wartungsoperationen zu bewerten und zu verfolgen.
Was sind Herausforderungen bei Instandhaltungsmetrik und KPIs?
Herausforderungen bei der Messung von Instandhaltungskennzahlen und KPIs sind unzureichende Datensammlung und -analyse, übermäßige Abhängigkeit von reaktiver Wartung, fehlende Ausrichtung mit den Geschäftszielen und unzureichende Integration zwischen den Wartungs- und Betriebsabteilungen. Diese Herausforderungen können die Genauigkeit und Wirksamkeit der gemessenen Instandhaltungskennzahlen beeinträchtigen.
Wie kann Wartungsleistung mit Kennzahlen und KPIs optimiert werden?
Unternehmen können die Leistung der Wartung optimieren, indem sie klare Wartungsziele und -ziele festlegen,vorbeugende Wartungsprogramme einführen, vorbeugende Wartungstechniken annehmen, Wartungsprozesse optimieren und eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung fördern. Dies basierend auf den Erkenntnissen, die aus den gemessenen Instandhaltungskennzahlen und KPIs gewonnen wurden.
Wie sieht die Zukunft von Instandhaltungsgsmetrik und KPIs aus?
Die Zukunft der Instandhaltungsmetrik und KPIs wird durch den Einsatz von fortschrittlicher prädiktiver Analytik und Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Zudem wird die Integration des Internet of Things (IoT) zur effizienten Wartungsüberwachung immer wichtiger. Auch die Gesamtanlageneffektivität (OEE) gewinnt an Bedeutung, ebenso wie der Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Darüber hinaus wird die Nutzung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) für Trainings, Schulungen und die Fehlerbehebung zunehmend integriert.
Image: Adobe Stock – Copyright: © 1st footage – stock.adobe.com