Zusammenfassung: Digitale Aufmaßprogramme und Apps optimieren die Erfassung von Mengen und Maßen auf der Baustelle, reduzieren Fehler und steigern die Abrechnungssicherheit. Sie ersetzen analoge Notizen durch digitale Erfassungstools, automatische Berechnungen und direkte Datenübertragung, wodurch Nacharbeiten minimiert und Prozesse beschleunigt werden. Das Aufmaß kann direkt vor Ort in der App erfasst und nahtlos mit der Hauptsoftware synchronisiert werden. Automatische Berechnungen sorgen für eine fehlerfreie Mengenermittlung, während integrierte Schnittstellen den direkten Export in die Kalkulation oder Rechnungsstellung ermöglichen.
Aufmaß – mehr als nur die Vermessung
Die Aufmaß-Erstellung ist mehr als nur eine Vermessung – sie legt die Basis für eine präzise Abrechnung von Bauprojekten. Je nach Baustellensituation kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Digitale Lösungen wie 2D- und 3D-Aufmaßsysteme, Drohnen oder spezialisierte Software optimieren diesen Prozess, schaffen Transparenz und helfen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Digitale Aufmaßprogramme und Apps die bereits in der ERP-Software integriert sind – gekoppelt mit mobilen Apps, ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Erfassung direkt vor Ort. So wird die Auftragsabwicklung vereinfacht, und die spätere Abrechnung erfolgt effizient und nachvollziehbar. Alternativ kann das Aufmaß auch flexibel in der Hauptsoftware oder in Excel erfasst und per GAEB-Schnittstelle weitergegeben werden. Alle erfassten Daten bleiben digital dokumentiert und prüfbar gemäß VOB/B. So wird das Aufmaß präziser, schneller und vollständig digital verarbeitet – eine Erleichterung für jedes Bau- und Handwerksunternehmen.
Brauchen Sie eine effiziente Lösung für Ihre Aufmaße?
Testen Sie jetzt die Streit Aufmaß App und optimieren Sie Ihre Messprozesse in Sekunden!
Die wichtigsten Funktionen der Aufmaß-App:
- Projektübersicht: Anzeige aller Baustellen mit relevanten Daten
- Effiziente Datenerfassung: Aufmaß direkt aus bestehenden Leistungsverzeichnissen erstellen und bearbeiten
- Echtzeit-Synchronisation: Automatische Aktualisierung und Datenabgleich mit der Hauptanwendung
- Strukturierter Überblick: Gruppierung nach Positionen, Aufmaß-Kategorien und Filterfunktionen
- Plausibilitätsprüfung: Vergleich von Angebots- und Aufmaßpositionen zur Kontrolle
- VOB-Konformität: Einhaltung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- Flexible Kategorisierung: Recherche und Selektion nach Räumen, Etagen oder Gebäuden
Viele Vorteile für den Anwender
Mit der Kombination aus Software und Aufmaß App profitieren Anwender von einer durchgängigen, digitalen Lösung, die alle Arbeitsschritte optimal vernetzt – von der Erfassung bis zur finalen Abrechnung.
Die Vorteile auf einen Blick:
Nahtlose Integration in die digitale Abwicklung aller Prozesse
Sichere Erfassung und Übertragung der Daten – keine MedienbrücheWeniger Fehler und volle Nachvollziehbarkeit aller Aufmaßdaten
Einfache Handhabung für Erfassung, Verarbeitung und Kommunikation zwischen den Beteiligten
Regelmäßige Updates und automatische Synchronisation mit der Hauptanwendung
Rechtssicherheit durch VOB-konforme Dokumentation
Einfache Weiterverarbeitung der Aufmaßdaten
Integration der Aufmaß-App
Entschließen sich Anwender zur Integration einer Aufmaß-App ist die Synchronisation mit der Bürosoftware unabdingbar für einen hürdenfreien Ablauf der Prozesse.
Anwender sollten sich deshalb eine passende Handwerkersoftware zur vollständigen und umfassenden digitalen Auftragsabwicklung und Verwaltung des Betriebs anschaffen. Die Aufmaßdaten können sofort übernommen und zu Weiterverarbeitung herangezogen werden.
Ein Beispiel ist die App Aufmaß+ in Kombination mit der STREIT Software für Handwerker. Die App ist nahtlos in die Software zu integrieren. Die App ist nahtlos in die Software integrieren. Dank des umfassenden Leistungsspektrums der Software können Aufmaßdaten mit nur wenigen Klicks weiterverarbeitet werden. Die automatische Zuordnung zu Projekten und Kunden sorgt für eine strukturierte Arbeitsweise, während Kalkulationen und Vergleiche zwischen Aufmaß und Angeboten direkt möglich sind. Zudem lassen sich Leistungsverzeichnisse sowie Aufmaße sowohl in der Software als auch mobil auf der Baustelle bearbeiten – mit Echtzeitsynchronisation für maximale Effizienz. Werte aus Leistungsverzeichnissen können übernommen, Leistungen direkt abgerechnet und alle relevanten Daten revisionssicher archiviert werden.
Kontakt:
STREIT Software GmbH
Julius-Allgeyer-Str. 1
77716 Haslach i.K.
Tel.: 07832 99 55 66
FAQs:
Was ist ein Aufmaß?
Ein Aufmaß dient zur Planung handwerklicher Leistungen für ein Projekt oder als Grundlage für die Rechnungsstellung. Es enthält neben Zahlen oft auch Skizzen und Fotos, um den Leistungsumfang anschaulich zu dokumentieren.
Wie wird ein Aufmaß erstellt?
Es gibt keine festen Vorgaben zur Form eines Aufmaßes, aber es sollte strukturiert, übersichtlich und vollständig sein. Ob manuell oder digital, allein oder im Team – die Wahl liegt bei Ihnen. Besonders komfortabel gelingt die Erstellung mit einer App.
Wann wird ein Aufmaß benötigt?
Ein Aufmaß ist erforderlich, wenn die genauen Kosten eines Bauprojekts im Voraus nicht festgelegt werden können. Besonders bei Einheitspreisverträgen spielt es eine wichtige Rolle. Sinnvoll ist es, bereits während der Bauarbeiten Teilausführungen im Aufmaß zu dokumentieren.
Welche Anforderungen muss ein Aufmaß erfüllen?
Ein Aufmaß muss alle relevanten Daten vollständig, nachvollziehbar und verständlich erfassen. Bei öffentlichen Ausschreibungen gelten die Vorgaben der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).