Eine neue Ära der Effizienz im Einzelhandel

Im schnelllebigen Umfeld des Convenience-Retail zählt jede Sekunde. Ob Tankstelle, Shop oder Schnellrestaurant: Der Druck, reibungslose, effiziente und konsistente Abläufe sicherzustellen, ist allgegenwärtig. Die EG Deutschland kennt diese Realität nur zu gut. Mit rund 1100 Standorten in Deutschland und starken Markenpartnern wie Esso, KFC, REWE Express und Burger King bewegt sich das Unternehmen täglich im Spannungsfeld zwischen Vielfalt und Skalierbarkeit. Die Verwaltung einer so großen Vielfalt an Aktivitäten bringt jedoch eigene Herausforderungen mit sich. Die EG Deutschland musste eine Lösung finden, um ihre vielfältigen Tätigkeiten zu optimieren, die Teamkommunikation zu verbessern und die operative Effizienz ganzheitlich zu steigern. Genau hier kam flowdit ins Spiel, eine digitale Plattform, die komplexe Prozesse vereinfacht, Abläufe transparenter macht und die Echtzeit-Kommunikation zwischen Standorten und der Zentrale verbessert. Diese Partnerschaft hat die Abläufe der EG Deutschland revolutioniert, Ineffizienzen reduziert, und den Teams eine klarere, strukturiertere Methode zur Überprüfung und Kontrolle von Standorten geboten.

Wie flowdit der EG Deutschland half, Hürden zu überwinden

Da die EG Deutschland erkannte, dass Ineffizienzen ihr Wachstum hemmten, entschied sich das Unternehmen für flowdit, eine Plattform, die Checks und Überprüfungen an den Standorten optimiert und die Kommunikation in großen Unternehmen verbessert.


1. Zentralisierte Kommunikation über mehrere Marken hinweg

Der erste Schritt im Transformationsprozess war die Zentralisierung der Kommunikation. Mit flowdit konnte die EG Deutschland die Kommunikation über alle Marken hinweg in einer einfach zu bedienenden Plattform bündeln. Betriebsleiter und Support-Mitarbeiter kommunizierten direkt über die App, was die Abhängigkeit von E-Mails, Telefonaten und unübersichtlichen Papierdokumenten reduzierte. Das Messaging von flowdit machte es leicht, Probleme zu melden und deren Bearbeitung zu verfolgen. Distriktleiter konnten Aufgaben direkt zuweisen und und den Fortschritt direkt im Dashboard verfolgen. Sobald eine Aufgabe erledigt war, erhielten alle Beteiligten sofort eine Aktualisierung – so war immer alles transparent und aktuell.
 

2. Optimierung von Wartungs- und Aufgabenmanagement

Mithilfe von digitalen Checklisten konnten Teams Probleme schnell erfassen und Routineaufgaben automatisieren, wodurch manuelle Arbeit reduziert wurde. So blieb mehr Zeit für wichtigere Tätigkeiten. Die digitalen Checklisten sorgen dafür, dass alle Schritte gemäß Standardarbeitsanweisungen abgearbeitet werden – nichts wird übersehen.
 

3. Echtzeit-Tracking und Transparenz

Distriktleiter profitieren von einem Echtzeit-Überblick über, Compliance-Checks und Sicherheitsprüfungen. Statt auf Papierformulare oder Rückfragen angewiesen zu sein, können sie detaillierte Berichte abrufen, Aufgabenstatus prüfen und den Planungsstand überwachen.
 
Dies erleichterte es den Managern auch, Aufgaben zu priorisieren. Entdeckt eine Sicherheitsinspektion ein kritisches Problem, kann dies sofort markiert und Ressourcen zur Behebung schnell zugewiesen werden. Diese Transparenz senkt Ausfallzeiten und verbessert die Reaktionsfähigkeit.


4. Datenintegration und Analysen für fundierte Entscheidungen

Mit den Analyse-Tools von flowdit kann die EG Deutschland Daten aus zahlreichen Standorten in einem Dashboard zusammenführen. So lassen sich wichtige KPIs wie Reaktionszeiten, Betriebszeiten und Servicequalität im Blick behalten.
 
Da alle Daten an einem Ort verfügbar waren, konnte die EG Deutschland fundiertere Entscheidungen treffen – sei es bei der Verfolgung des Erfolgs neuer Prozesse oder der Identifikation von Trends über mehrere Standorte hinweg. Der Zugriff auf Echtzeit-Informationen half, die betriebliche Effizienz insgesamt zu verbessern und eine kontinuierliche Verbesserung im gesamten Unternehmen voranzutreiben.

„Die Zusammenarbeit mit dem flowdit-Team verläuft sehr partnerschaftlich. Der Support ist ausgezeichnet und trägt maßgeblich zum erfolgreichen Einsatz der App bei.“

Frances Grünler

Travel Manager, Communication & Office Coordinator

Die Ergebnisse: Optimierte Abläufe, mehr Effizienz und weniger Ausfallzeiten

Der Umstieg auf flowdit brachte der EG Deutschland messbare Verbesserungen:

1. Mehr Effizienz an allen Standorten

flowdit steigerte die operative Effizienz an allen Standorten der EG Deutschland. Manuelle Prozesse wurden abgeschafft, digitale Checklisten und Echtzeitkommunikation eingeführt, sodass Teams schneller und zielgerichteter arbeiten konnten. Aufgaben, die früher Stunden für Koordination benötigten, sind jetzt in Minuten erledigt, mit klarer Verantwortlichkeit und Live-Tracking.
 

2. Reduzierte Ausfallzeiten und schnellere Problemlösung

Dank transparenter Echtzeit-Informationen und automatischer Aufgabenverteilung erlebte die EG Deutschland eine deutliche Reduzierung der Ausfallzeiten. Die Möglichkeit, Fortschritte live zu verfolgen, erlaubt es, kritische Fälle sofort zu erkennen und Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Vor allem stark frequentierte Standorte wie Tankstellen und Schnellrestaurants profitieren: Schon kurze Ausfallzeiten können dort erhebliche Umsatzeinbußen bedeuten.


3. Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit

Mit flowdit wurde die Kommunikation effizienter und verlässlicher. Die Plattform sorgt dafür, dass alle Beteiligten jederzeit informiert sind, sei es bei neuen Compliance-Anforderungen oder dringenden Reparaturen.
 
Der Informationsfluss läuft reibungslos, ständige Telefonate und Nachverfolgungs- E-Mails gehören der Vergangenheit an. Das spart Zeit und fördert eine engere Zusammenarbeit, weil alle dieselben, aktuellen Daten nutzen.

Fazit: Einen neuen Standard im Einzelhandel setzen

Mit der Einführung der digitalen Plattform flowdit hat die EG Deutschland die komplexen Herausforderungen bei der Steuerung einzelner Checks und Überprüfungen erfolgreich bewältigt. Der Wandel weg von papierbasierten Checklisten und fragmentierter Kommunikation hin zu einer effizienten Echtzeit-Plattform führte zu erheblichen Verbesserungen bei Effizienz, Reduzierung von Ausfallzeiten und der Gesamtleistung des Betriebs.

Die Fähigkeit der EG Deutschland, flowdit schnell anzupassen und zu implementieren, hat sie als Vorreiter im Convenience-Retail positioniert und einen neuen Maßstab für operative Exzellenz gesetzt. Mit der Möglichkeit, Daten zu integrieren und die Kommunikation zu verbessern, hat sich die EG Deutschland für langfristigen Erfolg in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Branche aufgestellt.

Wie kann Ihr Unternehmen durch intelligente Prozesssteuerung auf ein neues Effizienzniveau gelangen?