Layered Process Audit (LPA): Mehrstufiges Prozessaudit

Ein Team von Geschäftsleuten bespricht Diagramme und Statistiken, die auf einem Tisch ausgelegt sind. Diese Diskussion könnte Teil eines Layered Process Audits sein, bei dem verschiedene Führungsebenen die Prozessqualität überprüfen.

Zusammenfassung: Layered Process Audits (LPAs) sind ein bewährtes Verfahren, um die Einhaltung von Prozessstandards in Unternehmen effizient zu überwachen. Durch regelmäßige, interne Audits können Abweichungen bzw. Fehler im Produktionsprozess schnell identifiziert und korrigiert werden, was nachweislich die Prozessqualität um bis zu 30% verbessert. Mit mehrstufigen Prozessaudits lassen sich Schwachstellen systematisch aufdecken und beheben, was eine dauerhafte und stabile Qualitätssicherung gewährleistet. LPAs haben sich als bedeutende Komponente bei der Stärkung des Qualitätsmanagements erwiesen, ohne die Notwendigkeit externer Auditoren. (Layered Process Audits: Driving Quality Improvement“ – Quality Magazine, 2023)

Definition Layered Process Audit

Ein Layered Process Audit (LPA) ist ein Werkzeug des Qualitätsmanagements, das insbesondere in der Automobilindustrie weit verbreitet ist. Die Audit-Methode dient der konsequenten Umsetzung von Prozessstandards und Sicherung der Prozessqualität. Im Gegensatz zu Produktprüfungen wird beim LPA der Herstellungsprozess auf verschiedenen Hierarchieebenen (Layer) überprüft, von der Mitarbeiterebene bis zur Führungsebene. Durch strukturierte und regelmäßige Kontrollen wird die Einhaltung von Prozessstandards sichergestellt, was zur Produktionssicherheit beiträgt. LPA umfasst gezielte Überprüfungen mittels Checklisten, die durch direkte Audits, Bewertungen und Gespräche am Arbeitsplatz gewährleisten, dass kritische Arbeitsschritte (Tätigkeiten, die maßgeblich zur Produktqualität und zur Einhaltung von Prozessvorgaben beitragen) konsistent und zuverlässig ausgeführt werden. 

Entwicklung des LPA

Layered Process Audits (LPA) wurden um die Jahrtausendwende parallel von Toyota und DaimlerChrysler entwickelt und sind heute ein zentraler Bestandteil moderner Qualitätsmanagementsysteme. Ursprünglich in einem Getriebewerk von DaimlerChrysler in Kokomo, Indiana, sowie in einem Werk von Toyota in West Virginia eingeführt, hat sich LPA zu einer anerkannten Methode entwickelt, um die operative Leistungsfähigkeit und Prozessstabilität in Unternehmen zu verbessern. Der Einsatz von LPAs wird mittlerweile von vielen Automobilherstellern, wie etwa General Motors, konkret gefordert, um gleichbleibend hohe Qualitätsstandards bei Zulieferern sicherzustellen.

Durchführung von LPA Audits

Mehrstufige Prozess-Audits sind eine effektive Methode zur Qualitätssicherung durch regelmäßige Überprüfung kritischer Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Die Durchführung von LPAs erfordert einen systematischen Ansatz, der sorgfältige Planung, Ausführung und Analyse erfordert. Im Folgenden der Schritt-für-Schritt-Prozess zur Durchführung von LPAs.

Schritt 1: Identifizierung kritischer Prozesse

Ermitteln Sie Prozesse, die einen entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität und Kundenzufriedenheit haben. Prozesse können je nach Branche und Geschäftsmodell variieren. Beispiele umfassen häufig Bereiche wie Montage, Tests, Verpackung und Versand.

Schritt 2: Entwicklung von Audit-Checklisten

Erstellen Sie detaillierte und umfassende Checklisten, die alle relevanten Kriterien zur Bewertung der Prozesskonformität und Leistungsindikatoren abdecken. Es ist entscheidend, Fachexperten und erfahrene Mitarbeiter in den Entwicklungsprozess einzubeziehen, um die Qualität und Relevanz der Checklisten sicherzustellen. Checklisten sollten klar, präzise und leicht verständlich formuliert sein.

Schritt 3: Schulung der Audit-Teams

Schulen Sie Audit-Teams im gesamten Audit-Prozess, einschließlich der Anwendung der Checklisten und der Datenerfassung. Prüfer sollten in der effektiven Kommunikation der Audit-Ergebnisse geschult werden. Schulung ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung von LPAs.

Schritt 4: Planung und Durchführung der Audits 

Legen Sie einen Zeitplan für die Durchführung von LPAs fest, der die Kritikalität der Prozesse und geschäftlichen Anforderungen berücksichtigt. Audits sollten gemäß den entwickelten Checklisten durchgeführt werden, um die Einhaltung der Prozessanforderungen zu bewerten. Dabei sollten Daten sorgfältig erfasst und Nichtkonformitäten dokumentiert werden.

Schritt 5: Analyse der Audit-Ergebnisse

Nach der Durchführung der Audits ist eine gründliche Analyse der Ergebnisse erforderlich. Dies beinhaltet die Überprüfung der erfassten Daten, das Erkennen von Trends und die Identifizierung von Nichtkonformitäten. Die Analyse liefert wertvolle Einblicke in die Prozessleistung und potenzielle Bereiche für Verbesserungen.

Schritt 6: Implementierung von Korrekturmaßnahmen und Fortschrittskontrolle

Basierend auf Auditergebnissen sollten Korrekturmaßnahmen zur Behebung festgestellter Mängel eingeleitet werden. Verantwortliche für die Durchführung der Maßnahmen und ein Zeitrahmen für deren Abschluss sollten klar definiert sein. Überwachen Sie den Fortschritt, um sicherzustellen, dass Korrekturen effizient umgesetzt werden.

Schritt 7: Überwachung und kontinuierliche Verbesserung

Überwachen und bewerten Sie kontinuierlich die Effektivität des LPA-Prozesses. Erfassen Sie Rückmeldungen von Prüfern und anderen Beteiligten, um Optimierungspotenziale zu erkennen. Aktualisieren Sie regelmäßig Audit-Checklisten und -Abläufe, um den sich ändernden geschäftlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Implementierung eines Layered Process Audit

1. Audit-Frequenz und -Umfang festlegen

Um mehrstufige Prozessaudits effektiv zu implementieren, müssen Unternehmen die richtige Audit-Frequenz und den passenden Umfang festlegen. Die Häufigkeit sollte an das Risiko und die Kritikalität des jeweiligen Prozesses angepasst werden. Hochrisikoprozesse benötigen häufigere Audits, während Prozesse mit geringem Risiko weniger oft überprüft werden müssen. 

2. Audit-Teams und Zuständigkeiten definieren

Der Erfolg von LPAs basiert auf gut strukturierten und kompetenten Audit-Teams. Unternehmen sollten klare Rollen und Verantwortlichkeiten für Prüfer festlegen. Teams sollten über fundiertes Wissen zu Prozessen und Qualitätsstandards verfügen. 

3. Systematische Durchführung von Audits und gezielte Datenerhebung

Prüfer bewerten Prozesse methodisch auf jeder Ebene und erfassen dabei detaillierte und aussagekräftige Daten. Diese Informationen liefern wertvolle Einblicke in Leistungsmuster und ermöglichen es, potenzielle Schwachstellen sowie Chancen für Verbesserungen frühzeitig zu erkennen. Durch eine gezielte Analyse dieser Daten können Unternehmen nicht nur kurzfristige Korrekturen vornehmen, sondern auch langfristige strategische Entscheidungen treffen.

Die LPA Checkliste

Ein wesentlicher Bestandteil von LPAs sind strukturierte Checklisten zur Bewertung der Prozesskonformität und zur Identifizierung von Abweichungen. Die Checklisten enthalten kritische Prozessschritte, Leistungsindikatoren und spezifische Qualitätsanforderungen, die auf Arbeitsabläufe abgestimmt sind. Grundlage bilden Prozessvorgaben, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen sowie die Erfahrungen von Mitarbeitern und Führungskräften. Für aussagekräftige Auditergebnisse sollten die Fragen als Ja-Nein-Fragen formuliert und auf eine Seite beschränkt werden. Um die Einhaltung von Standards, Regeln und Vorgaben im betrachteten Prozess sicherzustellen, sollten stichprobenartige Überprüfungen mit einfachen Checklisten durchgeführt werden.

Vorteile eines Layered Process Audit

Erhöhte Produktqualität

Mehrstufige Prozess-Audits sind entscheidend bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Produktqualität. Durch die Durchführung von Audits in mehreren Phasen des Produktionsprozesses können Unternehmen potenzielle Mängel und Fehler frühzeitig erkennen. Der proaktive Ansatz ermöglicht rechtzeitige Korrekturmaßnahmen, wodurch das Risiko fehlerhafter Produkte auf dem Markt minimiert wird. 

Gesteigerte Kundenzufriedenheit

Regelmäßige Prozess-Audits ermöglichen es, potenzielle Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor diese den Kunden erreichen. Der proaktive Ansatz minimiert nicht nur Kundenbeschwerden, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Loyalität, was letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Erkennung von Prozessabweichungen

Der Hauptvorteil von LPAs besteht darin, Schwachstellen im Produktionsprozess zu identifizieren und Ursachen gezielt zu beheben. LPAs tragen dazu bei, Prozessanforderungen dauerhaft zu erfüllen. LPAs ermöglichen eine systematische Überwachung, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen, da Abweichungen die Produktqualität und Einheitlichkeit der Ergebnisse beeinträchtigen können. Audits in verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses sorgen dafür, dass Probleme rechtzeitig erkannt und sofortige Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, bevor größere negative Auswirkungen entstehen.

Verhinderung von Mängeln und Fehlern

Mehrstufige Prozess-Audits konzentrieren sich auf die frühzeitige Erkennung und Vermeidung potenzieller Mängel und Fehler. Durch umfassende Prüfverfahren können Unternehmen Risiken proaktiv identifizieren und gezielt vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Der Ansatz minimiert Ausschuss, Nacharbeit und Garantieansprüche, was zu massiven Kosteneinsparungen führt.

Best Practices für LPAs 

Eine erfolgreiche Implementierung von LPAs erfordert einen strategischen Ansatz, einschließlich der Definition eines Audit-Plans und -Zeitplans, Überprüfung der Audit-Ergebnisse und notwendiger Maßnahmen zur Verbesserung. 

Weiterbildung der Prüfer

Unternehmen sollten in umfassende Schulungsprogramme investieren, um das Wissen der Prüfer zu Prozessen, Qualitätsstandards und Prüftechniken zu vertiefen. Durch kontinuierliche Weiterbildung bleiben Prüfer über aktuelle Branchenpraktiken informiert und können präzise sowie aussagekräftige Audits durchführen.

Standardisierung von Audit-Verfahren

Um einheitliche Ergebnisse und Vergleichbarkeit bei Audits zu gewährleisten, ist es wichtig, Audit-Verfahren zu standardisieren. Dazu gehört die Festlegung eindeutiger Richtlinien für die Durchführung von Audits, die Dokumentation des Ablaufs sowie die Definition einheitlicher Berichtsformate. Eine Vereinheitlichung beseitigt Unsicherheiten und garantiert, dass Audits systematisch und konsistent durchgeführt werden, was zuverlässige Daten für die Analyse und Entscheidungsfindung liefert.

Transparenz und offene Kommunikation

Prüfer sollten Ergebnisse berichten, Bedenken äußern und Verbesserungsvorschläge einbringen können, ohne negative Konsequenzen fürchten zu müssen. Das Management ist verantwortlich für die Schaffung eines Umfelds, das wertschätzendes Feedback und konstruktive Zusammenarbeit fördert. 

Effiziente Datenverwaltung mit digitalen Tools

Unternehmen sollten Software nutzen, um Daten im Rahmen mehrstufiger Prozess-Audits effektiv zu verwalten. Digitale Tools vereinfachen die Audit-Planung, das Management von Checklisten sowie die Datenerfassung und -analyse. Echtzeit-Einblicke in Audit-Ergebnisse ermöglichen, Muster und Trends zu erkennen und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Herausforderungen und Lösungen

Umgang mit Widerständen bei Veränderungen

Die Einführung mehrstufiger Prozess-Audits kann auf Widerstände bei Mitarbeitern stoßen, die an traditionelle Qualitätskontrollmethoden gewöhnt sind. Um die Akzeptanz zu fördern, sollten Unternehmen den Mehrwert und die Bedeutung der LPAs klar und verständlich kommunizieren. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter, zielgerichtete Schulungen sowie die Präsentation konkreter Erfolgsergebnisse tragen dazu bei, Vorbehalte abzubauen und die Umsetzung der neuen Methoden zu erleichtern.

Bewältigung von Ressourcenkonflikten

Ressourcenkonflikte treten auf, wenn bei der Implementierung von LPAs verschiedene Projekte wie laufende Produktionsprozesse, Qualitätsverbesserungsinitiativen oder andere betriebliche Optimierungsmaßnahmen um begrenzte Ressourcen (Budget, Personal, Material) konkurrieren. Um diese zu bewältigen, sollten Prozesse nach ihrer Priorität geordnet werden. Automatisierte Prozesse, technologische Unterstützung und funktionsübergreifende Zusammenarbeit machen Audits und Datenmanagement effizienter und gewährleisten eine reibungslose Umsetzung.

Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung

LPAs sind keine einmalige Implementierung, sondern erfordern fortwährende Anpassung. Regelmäßige Überarbeitungen der Audits, Checklisten und Schulungsprogramme sind nötig, um den sich wandelnden Geschäftsanforderungen und Branchenstandards gerecht zu werden. Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung stellt sicher, dass LPAs langfristig effektiv bleiben und Qualitätssicherung leisten.

FAQ | Layered Process Audit (LPA)

Ein Layered Process Audit (LPA) ist ein mehrstufiges Auditverfahren mit dem Ziel, die Qualität und Effizienz von Prozessen zu verbessern. Dabei werden verschiedene Hierarchieebenen in den Auditprozess inkludiert, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, vom Management bis zu operativen Mitarbeitern, in den Prozessaudits einbezogen werden. Die Methode fördert ein gemeinsames Prozessverständnis und die Einhaltung von Prozessstandards.

LPAs unterscheiden sich von anderen Audits dadurch, dass sie sich auf die Überprüfung von Prozessen durch mehrere Ebenen der Unternehmenshierarchie konzentrieren, während andere Audit-Arten nur auf einer bestimmten Ebene oder durch externe Prüfer durchgeführt werden. 

Der CQI-8 Layered Process ist ein Leitfaden der Automobilindustrie, der beschreibt, wie LPAs durchgeführt werden. Er hilft Unternehmen dabei, systematische und konsistente Audit-Praktiken zu entwickeln, um Prozessqualität sicherzustellen. Der Leitfaden kann über die AIAG (Automotive Industry Action Group) erworben werden. Er ist keine Pflicht, wird jedoch in der Automobilindustrie empfohlen. Unternehmen weltweit nutzen die AIAG-Leitfäden.

Layered Process Audits sind in der Automobilindustrie weit verbreitet und müssen bestimmte Normen erfüllen. Zu den wichtigsten Normen gehören  IATF 16949, die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme definiert, und CQI-8, das spezifische Leitlinien für Layered Process Audits festlegt. Die Normen stellen sicher, dass Produktionsprozesse ständig überwacht und verbessert werden. Die Einhaltung von Standards ist wichtig für die Sicherstellung von Qualität und Konsistenz in der Fertigung.

An LPAs sind Mitarbeiter aus verschiedenen Ebenen eines Unternehmens beteiligt, einschließlich dem Management, Teamleitern und operativen Personal. „Schichten“ stellen sicher, dass unterschiedliche Perspektiven in die Prozessüberwachung einfließen.

Eine LPA-Checkliste umfasst spezifische Punkte, die während des Audits überprüft werden sollen, wie die Einhaltung von Arbeitsanweisungen, Prozessparameter und Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen. 

Der Erfolg eines LPA-Programms hängt maßgeblich von der Implementierung geeigneter Prozess-Audit-Software ab. Diese optimiert den Audit-Prozess durch Automatisierung und Standardisierung. Manager können Audits effizienter durchführen, Ergebnisse präziser überwachen und Verbesserungsmaßnahmen zeitnah umsetzen.

Image: Adobe Stock – Copyright: © Ratirath – stock.adobe.com

Arne Reis

Gründer

Arne Reis, Founder of flowdit

Prozessoptimierer mit 25 Jahren Expertise, fokussiert auf operative Exzellenz in Qualität, Instandhaltung, EHS und Inbetriebnahme. Setzt auf innovative Lösungen und höchste Qualitätsstandards.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING